Unsere Ziele für die kommende Wahlperiode

Wir haben uns für die nächsten Jahre von 2020 bis 2026 viel vorgenommen: Wir wollen die Gemeinde Haselbach zukunftsfest machen, damit auch künftige Generationen gerne hier daheim sind.
Die wichtigste Aufgabe der Gemeinde ist die langfristige Sicherung und Verbesserung der Lebensqualität für alle Gemeindebürger. Wir sind zuversichtlich, dass wir mit der Umsetzung der nachfolgend genannten Ziele unsere Gemeinde miteinander voranbringen können. Einen Teil der Vorhaben wollen wir in eine staatlich geförderte Dorferneuerung einbetten.
Lebensqualität für alle Generationen
- Die Gemeinde soll weiterhin ausreichend Bauplätze für Wohnbebauung bereitstellen. Dabei berücksichtigen wir aber mehr als bisher das Gebot eines sparsamen Umgangs mit Flächen und geben Bewerbern aus der Gemeinde Vorrang.
- Wir führen ein gemeindliches Leerstandsmanagement ein.
- Wir setzen uns für seniorengerechte Wohnungen am Ort ein: Auf der Basis einer Bedarfsumfrage und abhängig von den Fördermöglichkeiten soll die Gemeinde möglichst zügig ein Projekt für seniorengerechtes und/oder betreutes Wohnen umsetzen.
- Wir stellen ein adäquates Platzangebot für die Kita bereit und sorgen für bedarfsgerechte Öffnungszeiten.

Eine hochwertige, aber bezahlbare Infrastruktur
- Wir erhöhen die Sicherheit für Fußgänger an viel befahrenen Straßen: durch den Ausbau von Gehwegen und eine Verbesserung der Straßenbeleuchtung.
- Bei der weiteren Sanierung des Kanalnetzes setzen wir auf eine langfristige Planung der notwendigen Maßnahmen, die für alle Bürger transparent ist.
- Wir sanieren weiterhin Straßen im Innen- und Außenbereich nach einem sinnvollen Gesamtkonzept.
- Wir setzen uns entschieden für einen zügigen Abschluss des Breitbandausbaus im Außenbereich ein.

Ein Dorf mit hohem Freizeitwert
- Wir setzen uns gemeinsam mit den Vereinen für eine Verschönerung des Ortsbildes ein.
- Wir verbessern das Angebot für sportliche Aktivitäten: Die von der Landjugend ehrenamtlich geschaffene Trimm-dich-Station erweitern wir im Rahmen eines Gesamtkonzepts zu einem Bewegungs- und Erholungsparcours mit einem Mehrgenerationen-Sportgelände. Dazu gehört auch eine Biker- und Skateranlage.
- Dabei achten wir auf kinderwagen- und rollstuhlgerechte Wege

Erhalten, was uns ausmacht – Zusammenhalt stärken
- Wir werten den Carport am Rathausplatz als ganzjährig nutzbaren Veranstaltungsraum für die Ortsvereine auf und modernisieren die Toiletten im Rathaus.
- Wir binden die Vereine intensiver als bisher in Entscheidungen ein, die das Dorfleben betreffen.
Nachhaltige Entwicklung
- Wir schaffen Anreize, bei Neubauten auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz zu setzen.
- Die Gemeinde soll dabei mit gutem Beispiel vorangehen und die Nutzung regenerativer Energiequellen verstärken.
- Mit der Anlage von Blühflächen schaffen wir Lebensräume für Insekten und verschönern das Ortsbild.

Bessere Kommunikation
Wie verbessern die Kommunikation zwischen Bürgern und Rathaus:
- Bei wichtigen Entscheidungen sollen die Bürger schon im Vorfeld die Möglichkeit erhalten, Stellung zu nehmen.
- Es werden mehr Informationen als bisher auf der Website der Gemeinde bereitgestellt.
- Ein gedruckter Infobrief an alle Haushalte informiert jeweils zum Jahresende über die wichtigsten Ereignisse und Entscheidungen in der Gemeinde.
